Ersatztermin für die am 25. März 2022 abgesagte Veranstaltung. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sofern der Termin nicht wahrgenommen werden kann, können die Eintrittskarten erstattet werden.
Das Sauerländer Schwein Lambert durchschwimmt als erstes den Atlantischen Ozean! Totales Durcheinander, aber beste Stimmung bei einer Heiligenscheinentfernung im Vatikan!
Bei diesen Schlagzeilen ist jedem Kenner klar, da haben die Schnöttentroper die Finger im Spiel. Die eigenwilligen Einwohner aus Schnöttentrop an der Schnötte,, dem Schwungrad Europas erleben in der Tat Unglaubliches. Davon kann man Abende erzählen. Das wichtigste Gebäude in diesem kleinen Sauerländer Dorf ist die dortige Gastwirtschaft, das „Güllestübchen“. Dort trifft man sich gern und regelmäßig, heckt schräge Ideen aus, diskutiert das Dorf- und Weltgeschehen, stellt holländische Wohnwagenfahrer auf eine harte Probe und gründet Familien, also wer mit wem am besten passt.
Mitten im Geschehen dieser pulsierenden Dorfgemeinschaft steht Joachim Schlendersack (Martin F. Risse). Er ist der Dorfchronist und erzählt mit trockenem Humor wahrlich wunderliche und allemal urkomische Geschichten. Martin F. Risse ist den Freunden des Dortmunder Alternativ-Karnevals „Geierabend“ bestens bekannt. Auch dort zählen seine Geschichten aus Schnöttentrop zu den Höhepunkten des Programms.
Zur Unterstützung hat er bei seinen Auftritten seine singenden Stammtischfreunde von ‚Singmantau ‘ dabei, die freudig aus gut geschmierten Männerkehlen so manches „Jau“ beisteuern und mit ihrer ungeheuren Rhythmik einen ursprünglichen Männersound zelebrieren. Die pfiffigen Texte und die musikalische Umsetzung des Männerchores begeisterten bei allen Auftritten. Chorleiter dieses Männerchors ist Stefan Risse, der in aller Welt, auf jeden Fall in NRW, bekannt ist als Leiter der Chorgemeinschaft Höingen-Vosswinkel, die es bis ins WDR-Finale um den besten Chor im Westen schaffte.