Suche

Regionale Wanderwege

Rundwege des SGV-Fröndenberg ab dem Wanderparkplatz Jägertal
Die Wanderwege des SGV sind durchgehend markiert und können ohne Hilfsmittel begangen werden.
Ab dem Wanderparkplatz Jägertal verlaufen sie zunächst durch das reizvolle Löhnbachtal zum Ortsteil Hohenheide. Sie können in jede Richtung gewandert werden.

"A5" - Hohenheide, NSG Wulmke und Kiebitzwiese sowie das Ruhrtal

Unterhalb des Henrichsknübels gibt es Fernsichten über das Ruhrtal hinweg bis ins Sauerland. Das NSG Wulmke lädt zum Innehalten ein. Im Ruhrtal lohnt sich ein Besuch des NSG Kiebitzwiese. Entlang der Ruhr wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 10,3 km, Dauer: 2,41 h

Schwierigkeit: Mittel, 120 Meter

"A6" - Der Henrichsknübel, die Palzdörfer und das Rammbachtal

Über den Henrichsknübel (höchster Punkt Fröndenbergs), durch Bausen- hagen (ältestes Dorf Fröndenbergs) mit der alten Dorfkirche, entlang des Meditationswegs und im sehr schön gelegenen Rammbachtal bieten sich tolle Aussichten.

Länge: 11,6 km, Dauer: 3 h

Schwierigkeit: Mittel, 190 Höh.-Meter

"A7" - Hinauf auf den Haarstrang, eine Dorfkirche und die Ruhrauen

Ein schöner Weg über den Henrichs- knübel, vorbei an der Dorfkirche Bau- senhagen zum Hemmerder Schelk. Auf dem Haarstrang Sichten zum Genießen. Zurück durch das Ramm- bachtal, vorbei am NSG Kiebitzwiese und durch die Ruhrauen.

Länge: 17,8 km, Dauer: 4:30 h

Schwierigkeit: Mittel, 191 Höh.-Meter


Rundwanderwege des SGV in und um Fröndenberg

Auch diese Wanderwege sind durchgehend markiert und können ohne Hilfsmittel begangen werden.
Sie können an jeder Stelle begonnen und in jede Richtung gewandert werden.

"8" - Hügelgräber, Steinzeitfunde und eine alte Mühle

Auf den Höhen des Haarstrangs, durch den Ostbürener Wald nach Bausenhagen mit seinen schönen Kirchen. Entlang des Rammbachs zum alten Steinbruch in Frömern, durch den Backenberg vorbei an der weithin sichtbare Windmühle in Ostbüren.

Länge: 15,6 km, Dauer: 4:06 h
Schwierigkeit: Mittel,
213 Höhenmeter

"F" - Der Mauritiusweg - alles Sehenswerte im Osten

Der Wanderweg ist nach dem Schutzpatron des ehemali-
gen Zisterzienserklosters und der Stadt Fröndenberg/Ruhr benannt. Genießen Sie die Aus- und Fernsichten ins Münster- und Sauerland sowie alle Sehenswürdigkeiten in Fröndenbergs Osten.

Länge: 36,7 km, Dauer: 9:30 h
Schwierigkeit: hoch, 461 Höhenmeter

"10" - Ein ehemalige Klosters mit Hünenknüfer

Vorbei an der Ruine der Burg Hünenknüfer geht es zum ehemaligen Kloster Scheda. Oberhalb des NSG Strullbach-
tal bieten sich tolle Fernsichten. Durch das idyllische Rammbachtal wandern wir zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Länge: 8,6 km, Dauer: 2:12 h
Schwierigkeit: Leicht, 83 Höhenmeter

"9" - Das alte Dorf mit Dorfkirche, ein altes Rittergut

Beginnend in Bausenhagen, der ältesten Gemeinde Frön-
denbergs, durchqueren wir den Ostbürener Wald. Vorbei an den Bauernschaften Vinnig, Dreihausen und dem Gut Schafhausen. Zurück durch das Rammbachtal und entlang des Meditationsweg.

Länge: 12,5 km, Dauer: 3:14 h
Schwierigkeit: Mittel, 168 Höhenmeter

Weitere Wanderwege in Fröndenberg
Diese Wanderwege sind nicht, oder nicht durchgehend gekennzeichnet. Es empfiehlt sich, sie mit Hilfe einer Wanderkarte oder technischer Unterstützung zu erwandern.

Sehenswertes rund um Strickherdicke

Der Rundweg führt uns hinauf zum Karsberg. Unterhalb der Wilhelms- höhe mit dem Bismarckturm geht es durch das Waldstück Liether Heide zum NSG Strickerdicker Bachtal.
Nahe der Dorfkirche Dellwig erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Länge: 8,0 km, Dauer: 2:08 h

Schwierigkeit: Mittel, 130 Höh.-Meter

Fröndenbergs geometrischer Mittelpunkt und die Golfplätze

Auf landschaftlich schönem Weg entlang der Fröndenberger Golfplätze, vorbei an Fröndenbergs "Geografischem Mittelpunkt" und durch das NSG Ostholzbachtal erreichen Sie Aussichtspunkte mit toller Fernsicht und berühren Fröndenbergs frühen Bergbau.

Länge: 7,4 km, Dauer: 1:56

Schwierigkeit: Leicht, 115 Höh.-Meter

Der Meditationsweg                                                     

Die "Ausblicke" am Meditationsweg laden vor der Palz-Landschaft mit ihren schönen Aussichten mit kurzen Bibelworten und Motiven aus der Dorfkirche Bausenhagen zur Besinnung ein. Lassen Sie beides auf sich wirken und entdecken Sie eine neue Beziehung zur Natur.

Länge: 2,5 km, Dauer: 40 Minuten

Schwierigkeit: Leicht, 43 Höhenmeter

Kurze Wanderung entlang der Ruhr

Vorbei am Fröndenberger Trichter, dem Himmelmannpark mit dem "Westfälischen Kettenschmiede- museum" und durch das Hindenburg- hain zur Ruhr.
Entlang der Ruhr bietet die Natur immer wieder schöne Eindrücke. Sehen Sie das mächtige Stauwehr und gelangen bald zum NSG Kiebitzwiese.

Länge: 6,6 km, Dauer: 1:36
Schwierigkeit: Leicht, 7 Höhenmeter

Auf dem Westfalenwanderweg

"Ganz oben" in Fröndenbergs Norden bietet der Westfalenwanderweg beeindruckende Aus- und Fernsichten.
Beginnend am Haus Opherdicke, einem gut erhaltenen Wasserschloss, wandern wir entlang des Haarstrangs, vorbei am Bismarckturm Unna und der Dorfkirche Bausenhagen zum ehemaligen Kloster Scheda.

Länge: 17,6 km, Dauer: 4:30
Schwierigkeit: Mittel, 150 Höhenmeter

Das Haarstrangdorf Frömern

In waldreicher Umgebung erwandern wir auf dem Haarstrang die Dörfer Frömern und Srickherdicke.
Wir passieren die Fröndenberger Golfplätze, streifen das Naturschutzgebiet Ostholzbach und begegnen Relikten der Fröndenberger Kettenindustrie und des frühen Fröndenberger Bergbaus.

Länge: 11,9 km, Dauer: 3:10
Schwierigkeit: Mittel, 179 Höhenmeter