Suche

Radwege und -touren in und um Fröndenberg

Wir haben einige Tourempfehlungen überregionaler Organisationen und Verbände sowie Tourempfehlungen des ADFC-Ortsverbands Fröndenberg für eine Radtour ab Fröndenberg zusammengestellt. Nutzen Sie Fröndenbergs gute Nahverkehrsanbindungen und reisen mit dem ÖPNV an. In Zentrumsnähe bieten sich kostenlose Parkmöglichkeiten als Ausgangspunkt für Ihre Radtour und einen Aufenthalt in der nahen Innenstadt an. Sie können ihr Fahrrad auch direkt in Fröndenberg mieten.


Tourempfehlungen überregionaler Organisationen und Verbände

Die Touren der überregionalen Organisationen und Verbände, die Sie auch in Fröndenberg hervorragend starten können, sind durchgehend mit dem jeweiligen Symbol gekennzeichnet und können auch ohne Karte oder unterstützende Navigation gefahren werden.

Ruhrtalradweg

Der RuhrtalRadweg gehört zu den Top-Fünf der deutschen Flussradwege. Er führt über 220 Kilometer von Winterberg bis Duisburg durch ursprüngliche Landschaften des Sauerlandes in das erlebnisreiche Ruhrgebiet. Fröndenberg liegt auf der Mitte der Strecke, so dass sich hier eine Übernachtung anbietet. Alternativ können Sie die Stadt als zentralen Ausgangspunkt nutzen, um von hier aus per Zug Streckenabschnitte ruhrauf oder -abwärts anzufahren.

Ruhr-Lenne-Achter

Auf diesem abwechslungsreichen Rundkurs können Sie Landschaft und Industriegeschichte des nördlichen Sauerlandes und der Metropole Ruhr erleben. Sie fahren hauptsächlich auf Bahntrassen oder flussbegleitend. Die Strecke kann in zwei kürzere Rundkurse aufgeteilt werden, die östliche Schmetterlingsroute oder eine westliche Runde. Der Ruhr-Lenne-Achter bildet auch eine Verbindung vom RuhrtalRadweg nach Menden, Iserlohn und Hagen.

Die Zabelroute

Die 21 Kilometer lange Zabel-Route (17 km verkürzte Strecke für Freizeitradler) gehörte zur Trainingsstrecke des Fahrradprofis Erik Zabel, der lange Zeit in Fröndenberg wohnte und trainierte. Folgen Sie seinen Spuren auf einer Rundtour durch Felder entlang der Ruhr. Die Strecke kann gut mit der Römer-Lippe-Route, dem RuhrtalRadweg und dem Radwegenetz durch den Kreis Unna verbunden werden. Einen Flyer finden Sie hier.

Höfetour zum Fröndenberger Stadtradeln 2019

"Shop mal heimisch" ist eine Tour zu lokalen Hofläden in Fröndenbergs Osten, die 2019 in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Fröndenberg/Ruhr und dem ADFC-Fröndenberg entstanden ist. Die Tour führte durch das landschaftlich schöne Ruhrtal und aussichtsreich über den Haarstrang.

Länge: 31.5 km, Dauer: 2:14 h
Schwierigkeit: Mittel, 179
Höhenmeter

Tourempfehlungen des ADFC-Fröndenberg

An dieser Stelle haben wir in Zusammenarbeit mit dem ADFC-Fröndenberg einige schöne Tagestouren in und um Fröndenberg zusammengestellt. Sie starten an der Tourist-Information, sind als Rundtour angelegt und führen in der Regel über ausgwiesene Radwege oder wenig befahrene Straßen.

 

Niederbarge - Voßwinkel - Neheim - Wickede

In schöner Umgebung entlang der Zabelroute über Niederbarge nach Wimbern. Durch ein Waldstück hinauf nach Voßwinkel und neben der Bahntrasse über Bergheim nach Neheim. Entlang des Ruhrtalradwegs über Wickede, vorbei an Kiebitzwiese, wieder zurück nach Fröndenberg.

Länge: 43.6 km, Dauer: 3:05 h
Schwierigkeit: Leicht, 107
Höhenmeter

Über den Haarstrang auf den Alleen-Radweg

Genießen Sie nach dem Aufstieg zum Haarstrang die Aussichten bei Vollenberg. Über Dreihausen, Hemmerde und Steinen auf den Alleen-Radweg. Durch Uelzen und Mülhausen wieder hinauf auf den Haarstrang und über Ostbüren zurück nach Fröndenberg.

Länge: 42 km, Dauer: 2:54 h
Schwierigkeit: Mittel, 266 Höhenmeter

Baarbachtal - Wellenbad - Stausee Hengsen

Diese Radtour führt uns über Halingen und Sümmern entlang des Baarbachs nach Drüpplingsen. Vorbei am Gut Lenninghausen weiter zur Ruhr und zum Wellenbad in Geisecke. Entlang des Hengsener Stausses und über den Ruhrtalradweg geht es wieder zurück nach Fröndenberg.

Länge: 36,5 km, Dauer: 2:35 h
Schwierigkeit: Leicht, 76 Höhenmeter
 

Auf beiden Seiten der Ruhr nach Arnsberg

Auf landschaftlichen schönen Wegen nach Neheim. Direkt an der Ruhr weiter nach Arnsberg. Werfen Sie einen Blick in den ehemaligen Bürgergarten und in die Altstadt. Vorbei an der Schloßruine, durch Hüsten, dem Haus Füchten und der Kiebtitzwiese wieder zurück nach Fröndenberg.

Länge: 67.8 km, Dauer: 4:58 h
Schwierigkeit: Mittel, 227
Höhenmeter

Iserlohn, Hemer und Menden auf alten Bahntrassen

Auf Wirtschaftswegen über Halingen und Sümmern zum Baarbachtal. Vorbei an der Fabrikanlage Maste Barendorf zur Altstadt Iserlohn. Auf einer stillgelegten Bahntrasse weiter Richtung Hemer und weiter nach Menden. Entlang der Hönne wieder zurück nach Fröndenberg.

Länge: 35.9 km, Dauer: 2:37 h
Schwierigkeit: Mittel, 153
Höhenmeter

Ruhrtal und Kellerkopf - Fernsichten auf dem Haarstrang

Diese Tour führt über Streckenteile des Ruhrtalradweges bis Schwerte-Geisecke, später aber auch den Haarstrang hinauf. Die kleine Kletterei wird belohnt mit schönem Ausblick ins Ruhrtal, Münsterland und Sauerland, bevor es ganz entspannt wieder nach Fröndenberg hinabgeht.

Länge: 46.2 km, Dauer: 3:13 h
Schwierigkeit: Mittel, 136
Höhenmeter

Weitere Radtouren um Fröndenberg

Weitere Radtouren und Tourempfehlungen in und um Fröndenberg im Kreisgebiet Unna erreichen Sie über folgende Pfade. 

Hier finden Sie eine Übersichtskarte der A-Routen des Kreises Unna.

Die einzelnen Touren können Sie auf der folgenden Internetseite einsehen: https://www.kreis-unna.de/hauptnavigation/kultur-tourismus/sport-und-erholung/radfahren-und-radwandern/